Herzlich willkommen auf der offiziellen Webseite der Audax Randonneurs Allemagne (ARA)!

Audax Randonneurs Allemagne (ARA) ist ein offener Zusammenschluss für alle, die Freude am sportlich orientierten und gemeinschaftlichen Radfahren haben. Aus Begeisterung für die geniale Einfachheit des Radfahrens organisieren wir deutschlandweit Langstrecken von 200 bis 1200 Kilometer.

Über die persönliche Herausforderung hinaus verstehen wir unsere Brevets als Impuls für ein soziales und umweltorientiertes Miteinander sowie als Beitrag zur Völkerverständigung - wer einmal bei Paris-Brest-Paris Randonneur dabei war, versteht, was gemeint ist!


 

Für Chain Reaction Bike Convoy gibt es nun auch ein spezielles Trikot, das Ihr bis zum 25. April bei Rose sofort bestellen könnt:

 

Frühlingsfahrt nach Bad Bentheim

Bei dem relativ guten Wetter war klar, dass die Hütte voll werden würde. Die Teilnehmerliste war seit Wochen am Anschlag. Eine bunte Mischung aus erfahrenen Randonneuren und neugierigen Rookies wartete gespannt auf den Saisonstart im westfälischen Dorsten.

Heidi und Karl Weimann vom ARA-Startort Nordbayern-Fränkische Alb haben im Jahr 2000 mit dem Organisieren von Brevets begonnen, d.h. sie vollendeten im Jahr 2024 ein Vierteljahrhundert. Damit weisen sie nicht nur Durchhaltevermögen auf der Brevetstrecke nach, sondern zeigen ihre Konstanz auch in der wirklich langen Sicht in der Disziplin des Brevet-Organisierens. ARA gratuliert sehr herzlich und hat mit Heidi und Karl ein Interview geführt.

ARA: Wie fing alles an? Warum habt Ihr den Entschluss gefasst, selber Brevets zu organisieren?

ARA Hamburg (Detlef Boie und Carsten Block) lud in Gedenken an Claus Czycholl zum Filmabend ins Klabauter Theater in Hamburg ein. Der Film "Brevet" wurde 2015 bei Paris Brest Paris Randonneur gedreht und zeigt Claus als einen der Protagonisten. 

Die Spendenaktion Chainreaction Bikeconvoy mit der wir mindestens 10 Krankenwagen für die Ukraine finanzieren möchten hat nun auch einen Ableger in Frankfurt.

Zur Verbreiterung der Spendenbasis organisiert die „Brevet Selbsthilfe Gruppe“ um Olaf Storbeck und Steffen Bräker in Zusammenarbeit mit ARA Mittelhessen das 300 km Two Peaks Frankfurt Brevet am Ostersamstag, den 19. April.

In Solidarität mit Frankfurts Partnerstadt Lwiw sollen mit dem Two Peaks Brevet genug Spenden gesammelt werden, um einen Rettungswagen für die Ukraine zu finanzieren.